16-tägige exklusive Gruppenreise nach Nepal

08.03.-23.03.26


Authentisch. Intensiv. Unvergesslich.

Reisen Sie in einer kleinen Gruppe von maximal 18 Teilnehmenden und entdecken Sie die faszinierende Welt hinduistischer und buddhistischer Kulturen.

Diese Reise bietet Ihnen eine tiefe, intensive Erfahrung – voller einzigartiger Erlebnisse und berührender Momente.

Sie lieben das Reisen in der Gruppe, möchten aber dennoch Raum für eigene Beobachtungen?
Dann ist dieses Programm genau das Richtige für Sie.

Lassen Sie sich inspirieren – Nepal ist ein Fest für die Sinne!

Reiseroute

StepMap-Karte-Karte-Nepal-2025
Nepal geht unter die Haut. Wer einmal dort war, den lässt es nicht mehr los. Erstmals öffnen wir Ihnen die Tür zu diesem Land – voller Natur und Kultur. Atemberaubende Landschaften, uralte Tempel und herzliche Menschen erwarten uns. Gemeinsam entdecken und erleben wir diesen Flecken Erde im Herzen des Himalayas aus einer ganz besonderen Perspektive.

Reiseverlauf

Transfer zum Flughafen nach Frankfurt. Endlich hat das Warten ein Ende – unser Flug mit Türkisch Airlines bringt uns nach Kathmandu, der Hauptstadt des Landes.

Ankunft in Kathmandu und Transfer in das Rokpa Guest House. Nutzen Sie den ersten Tag zum Ankommen und Eingewöhnen. Für eine erste Erkundungstour empfiehlt sich die wenige Gehminuten vom Guest House entfernt gelegene Boudha Stupa (heiligste tibetische Stupa und seit 1979 UNESCO-Weltkulturerbe). Gemeinsames Abendessen. (F, A)

Im lebhaften Thamel-Viertel tauchen Sie ein in ein Meer von Farben, Gerüchen und Klängen. Der historische Durbar Platz, ein UNESCO-Weltkulturerbe, offenbart sich mit seinen atemberaubenden Tempeln aus der Malla-Periode. Am Swayambhunath, dem «Affentempel», schweift unser Blick über das Tal, während die goldene Stupa mit Buddhas allwissenden Augen eine zeitlose Ruhe ausstrahlt. Der Klang von Gebetsmühlen und flatternde Fahnen lassen die Mystik dieses Ortes lebendig werden. (F, A)

Eintauchen in die Kultur und Spiritualität des Kathmandu-Tals. Wir besuchen den Pashupatinath-Tempel am Ufer des Bagmati-Flusses, eine der heiligsten hinduistischen Stätten des Landes, wo Gebete und Rauchopfer die Luft erfüllen. Die traditionellen Verbrennungszeremonien sollen die Vergänglichkeit des Lebens symbolisieren.
In Patan, der Stadt der Künstler, bestaunen wir kunstvolle Tempel und filigrane Holzschnitzereien, während der prächtige Durbar Square von vergangenen Königreichen erzählt.
In Bouddhanath, einer der grössten Stupas der Welt, tauchen wir in das spirituelle Herz des Buddhismus ein. Während des Sonnenuntergangs und zwischen den Pilgern, Gebetsgesängen und dem Duft von Räucherwerk erleben wir eine Atmosphäre voller Kraft. In Momenten wie diesen wird Bouddhanath zu einer der erhabensten, schönsten und lebendigsten religiösen Stätten Asiens. (F, A)

Frühaufsteher haben die einmalige Gelegenheit zu einem Himalaya-Rundflug (Optional) – ein magischer Moment, wenn die ersten Sonnenstrahlen die schneebedeckten Gipfel von Everest und Lhotse in goldenes Licht tauchen. Ein garantiert unvergessliches Erlebnis.
In Bhaktapur, der Stadt der Tempel und Gassenkunst, wandeln wir durch den prachtvollen Durbar Square, wo einst Könige regierten.
Weiter geht es nach Namobuddha, einem der heiligsten buddhistischen Orte Nepals. Hier, umgeben von Stille und endloser Weite, erzählt eine uralte Legende von Buddha, der einst einem hungrigen Tigerjungen sein Leben schenkte.
Übernachtung im Namobuddha Resort. (F, A)

Ein Spaziergang durch dichte Pinienwälder führt zu einer der heiligsten buddhistischen Stätten Nepals. Die goldene Stupa, umgeben von flatternden Gebetsfahnen, strahlt eine tiefe Ruhe aus – ein Ort, der zum Innehalten einlädt.
Weiter geht es ins Thrangu Tashi Yangtze Kloster, dort eröffnet die Teilnahme an einer Zeremonie im Kloster Einblicke in das tibetisch-buddhistische Leben. (F, A)

Heute reisen wir gemeinsam zu einem der bedeutendsten spirituellen Orte der Welt: Lumbini, der Geburtsort Buddhas.
Inmitten friedlicher Klostergärten und uralter Tempel besuchen wir den Maya-Devi-Tempel, der die Stelle markiert, an der Buddha geboren wurde. (F, A)

Die internationale Klosterzone präsentiert eine beeindruckende Vielfalt buddhistischer Architektur – von deutschen über koreanische bis hin zu chinesischen Klöstern, jedes mit seinem eigenen einzigartigen Charakter. Es ist interessant, so viele unterschiedliche Ausprägungen des Buddhismus an einem Ort zu sehen. (F, A)

Nach einer malerischen Fahrt von ca. 6–7 Stunden Ankunft in Pokhara, das mit seinen ruhigen Seen, tiefen Schluchten und atemberaubenden Bergpanoramen verzaubert. (F, A)

Die Gruppe teilt sich auf. Das Trekkingprogramm finden Sie auf der letzten Seite.
Im Standardprogramm genießen Sie eine ganztägige Besichtigungstour in Pokhara, einschließlich des Phewa-Sees und des Tal Barahi Tempels. Die Tour umfasst eine Bootsfahrt über den See und eine Wanderung zur Weltfriedensstupa. Anschließend Besuch der Davis Falls, der Gupteshwor-Höhle. (F, A)

Frühmorgendliche Fahrt nach Sarangkot, um den Sonnenaufgang über der Annapurna-Kette zu erleben.
Nach dem Frühstück Besichtigung des alten Dorfes und des Bindhyabasini-Tempels. Am Nachmittag Besuch des Internationalen Bergmuseums. (F, A)

Entspannung bieten die beiden Seen Begnas und Rupa, die eine ruhigere Alternative zum Phewa-See bieten und einen friedvollen Rückzugsort darstellen. (F, A)

Morgendliche Fahrt zum tibetischen Flüchtlingslager in Hemja und Besuch des dortigen Klosters. Das Lager und besonders das Kloster dienen als Zentrum für die Erhaltung der tibetischen Kultur, Sprache und buddhistischen Traditionen außerhalb Tibets. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Am Abend Treffen mit der Trekking-Gruppe. (F, A)

Auf dem Rückweg nach Kathmandu übernachten wir in Bandipur, einem malerischen Bergdorf hoch über dem Marshyangdi-Tal.
Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein: kunstvolle Holzbalkone, jahrhundertealte Tempel und eine lebendige Kultur machen den Ort einzigartig.
Am Nachmittag unternehmen wir eine Wanderung (4–5 Stunden) durch die reizvolle Landschaft nach Rankot, einem traditionellen Dorf des Magarvolkes. (F, A)

Nach der Ankunft in unserem Hotel im Zentrum von Kathmandu bleibt noch Zeit, um letzte Souvenirs zu erstehen oder einfach nur am Pool des Hotels zu entspannen. Unsere abwechslungsreiche Reise lassen wir bei unserem letzten gemeinsamen Abendessen ausklingen. (F, A)

Mit Erinnerungen an majestätische Bergpanoramen, faszinierende Tempel und herzlichen Begegnungen treten wir die Heimreise an – Nepal bleibt im Herzen. (F, A)
Transfer von Frankfurt nach Bad Schönborn.
(F = Frühstück, A = Abendessen)
Flugplan, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Zusätzlich buchbar:

Alternative Trekkingtour ab/bis Pokhara (17.–20.03.)

Die Gruppe bricht auf zu einem unvergesslichen Trekking-Abenteuer durch das Annapurna-Gebiet. Von Hille aus erklimmen wir steile Steintreppen, wandern durch Rhododendronwälder und erleben auf Poon Hill einen der spektakulärsten Sonnenaufgänge der Welt. Die Rückkehr führt uns durch das charmante Dorf Ghandruk, wo wir die Kultur der Gurung-Bevölkerung kennenlernen.

  • Hille (1.469 m) – Banthani (2.210 m): 2–3 Stunden
  • Banthani – Gorepani (2.860 m): 5–6 Stunden
  • Gorepani – Poon Hill (3.210 m): 2 Stunde
  • Poon Hill – Tadapani (2.630 m): 7–8 Stunden
  • Tadapani – Ghandruk (1.940 m): 3–4 Stunden

Leistungen für die Teilnehmer des Trekkings:

  • Notwendige Trekking-Genehmigungen
  • 3 Mahlzeiten pro Tag während des Trekkings, einschließlich Tee und Kaffee
  • Erforderlicher Reiseführer und Träger für das Trekking
  • Mahlzeiten und Unterkunft für den Reiseführer und die Träger

Aufpreis: 110,- € p. Pers.

Trekkingkarte

Gorepani-Poon Hill Map (Himalayan Paradise)

(F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)

Flugpaln, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten

Folgende Hotels haben wir für Sie vorgesehen:

Ort Nächte Hotel Landeskategorie
Kathmandu 3 Nächte Rokpa Guest House Gästehaus
Namo Buddha 2 Nächte Namo Buddha Resort einfaches Gästehaus
Lumbini 2 Nächte Buddha Maya Gardens ****
Pokhara 4 Nächte Temple Tree Resort ***
Bandipur 1 Nacht Bandipur Village Inn **
Kathmandu 1 Nacht Mulberry ***

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. Die Hotelkategorie entspricht der Landeskategorie. Verschiedene Zimmer- und Hoteleinrichtungen teilweise gegen Gebühr.

Eingeschlossene Leistungen:

  • Bus-Transfer ab/bis Bad Schönborn
  • Reisebegleitung ab/bis Bad Schönborn
  • Haustürabholung* (Umkreis Bad Schönborn 15 km, sonst gegen Aufpreis)
  • Flug in der Economy Class von Frankfurt nach Kathmandu und zurück (inkl. Gebühren Stand 03/2025)
  • 14 Übernachtungen mit Halbpension
  • Eintrittsgebühren für historische Stätten und Klöster im Programm
  • Örtliche, deutschsprechende Reiseleitung für das gesamte Tourprogramm
  • Flug von Kathmandu nach Bhairahawa (Lumbini)
  • Transport von Lumbini nach Pokhara, von Pokhara nach Bandipur und von Bandipur nach Kathmandu im landestypischen Reisebus
  • Notwendige Transporte während der Besichtigungen in Pokhara
  • Rundreise lt. Reiseverlauf
  • Versicherung für nepalesisches Personal
  • Staatliche Steuern
  • Ausgewählte Reiseliteratur
  • Vor- und Nachtreffen der Gruppe
  • USB-Stick mit den schönsten Urlaubsbildern
  • CO₂-Kompensation

Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • Versicherungen
  • Trinkgelder für Reiseleiter, Busfahrer und Träger
  • Persönliche Reise- und Krankenversicherung
  • Visagebühren für Nepal
  • Persönliche Ausgaben
  • Persönliche Trekking- und Tourausrüstung
  • Unerwartete Ausgaben wie Rettung und medizinische Notfallevakuierung etc.
  • Alle anderen Ausgaben, die im Abschnitt „Eingeschlossene Leistungen“ nicht erwähnt sind
voraussichtlich begleitet von Wolfgang Heinzmann

Frühbucherpreis bis 30.06.2025

3699.-€*
p.Pers. im DZ

Einzelzimmerzuschlag 650,- €
* Preisänderungen vorbehalten

Zusätzlich buchbar:
Trekkingtour zum Poonhill  110,- € p.P.
Rundflug um den Mount Everest  220,- € p.P.

Preis ab 01.07.2025

3799,-€*
p.Pers. im DZ

Einzelzimmerzuschlag 650,- €
* Preisänderungen vorbehalten

Zusätzlich buchbar:
Trekkingtour zum Poonhill  110,- € p.P.
Rundflug um den Mount Everest  220,- € p.P.

Veranstalter

wichtige Information zur Reise

AN- UND ABREISE

Der An- / Abreisetag gilt als Reisetag. Flugzeiten/-pläne können unter Umständen kurzfristig geändert werden.

DATENSCHUTZ

Das FIRST REISEBÜRO Bad Schönborn verarbeitet die von Ihnen angegebenen Informationen nach den Vorgaben des europäischen bzw. deutschen Datenschutzrechts. Weitere Angaben dazu finden Sie bei www.firstreisebuero.de/badschoenborn1/datenschutz.

DROGEN

Drogenbesitz gilt als Verbrechen und wird mit sehr hohen Gefängnisstrafen geahndet. Vermeiden Sie bitte jede Berührung mit Drogen aller Art. Auch die Mitnahme bzw. der Transport von Gegenständen für Dritte ohne Kenntnis des Inhalts kann verhängnisvolle Folgen haben.

EINGESCHRÄNKTE MOBILITÄT

Die buchbare(n) Reiseleistung(en) ist/sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt nutzbar. Sollten Sie detailliertere Informationen über die Geeignetheit für Personen mit eingeschränkter Mobilität wünschen, kontaktieren Sie uns.

EINREISE- / VISABESTIMMUNGEN

Für deutsche Staatsbürger gelten folgende Bestimmungen: Deutsche Staatsbürger benötigen einen Reisepass, der bei Reiseende noch mindestens 6 Monate gültig sein muss, sowie ein Touristenvisum, das vor der Reise beantragt werden muss. Bitte beachten Sie, dass für andere Staatsangehörige andere Einreise- und Visabestimmungen gelten können. Ihre Reisedokumente müssen vollständig sein, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.

IMPFBESTIMMUNGEN

Das Auswärtige Amt empfiehlt, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes (www.rki.de) für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Dazu gehören auch für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), ggf. auch gegen Mumps, Masern, Röteln (MMR), Pneumokokken und Influenza. Zudem verweisen wir auf die Impfempfehlungen des Robert-Koch-Instituts (www.rki.de). Bitte informieren Sie sich auf jeden Fall rechtzeitig über die aktuellen Impf- bzw. Gesundheitsbestimmungen des Reiselandes z.B. bei Ihrem Arzt, beim Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) oder dem Tropeninstitut.

MEDIZINISCHE VERSORGUNG

Wenn Sie einen Arzt benötigen, wenden Sie sich bitte an die örtliche Reiseleitung oder an unsere Reisebegleitung. Die medizinische Versorgung im Lande ist mit Europa nicht zu vergleichen. Sowohl für ambulante Behandlung als auch für stationären Krankenhausaufenthalt wird von Ausländern Bezahlung verlangt. Vor Reiseantritt sollte unbedingt eine Auslandsreise-Krankenversicherung abgeschlossen werden, die auch einen Rücktransport im Notfall miteinschließt.

MINDEST/ MAXIMAL TEILNEHMERZAHL

Grundprogramm: 15 / 18 Personen

PROGRAMM

Flug-, Hotel- und Programmänderungen vorbehalten. Programmänderungen oder Abweichungen in der Reihenfolge der geplanten Besichtigungen behalten wir uns vor. Die endgültige Reihenfolge sowie die Abfahrtszeiten werden von der Reiseleitung vor Ort bekannt gegeben.

REISEBEDINGUNGEN/RÜCKTRITT

Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters FIRST REISEBÜRO BAD SCHÖNBORN & Seewolftours GmbH. Wir empfehlen den Abschluss eines Reiseversicherungspaketes.

TRINKGELDER/NEBENKOSTEN

Die Nebenkosten sind in Nepal gering. Wenn Sie mit dem Service zufrieden waren, dann ist ein angemessenes Trinkgeld angebracht, denn die Löhne sind in ganz Asien niedrig und die Leute freuen sich über einen zusätzlichen Verdienst. In Nepal sind ca. 50–100 Rupien für kleine Dienstleistungen angebracht. In den Restaurants in Kathmandu ca. 10 %. Persönliche Reiseleiter und Fahrer, die wesentlich zum Gelingen der Reise beitragen, erwarten eine großzügige Geste. Rechnen Sie hier je nach Zufriedenheit mit ca. 5 Euro/Tag. Achtung: Während der Trekkingtour können Getränke in den Lodges teilweise recht teuer sein, da alle Flaschen hinauf getragen werden müssen. In den Klöstern ist es üblich, sich mit einer Spende zu bedanken, ca. 100 Rupien pro Besuch. Bitte spenden Sie 500 bis 1000 Rupien bei persönlichen Audienzen mit hohen Lamas oder dem tibetischen Arzt, der kein Honorar verrechnet.

VERANSTALTER

FIRST REISEBÜRO BAD SCHÖNBORN & Seewolftours GmbH, Hauptstr. 41, 76669 Bad Schönborn. Alle Angebote verstehen sich vorbehaltlich Verfügbarkeit und unterliegen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters.

WICHTIGE MEDIKAMENTE

Nehmen Sie bitte Ihre gewohnten Medikamente in ausreichender Menge mit. Sollten Sie regelmäßig Medikamente einnehmen müssen oder unter psychischen oder physischen Krankheiten leiden, so sollten Sie vor Abreise Ihren Hausarzt konsultieren. Medikamente sind in den Apotheken in Kathmandu reichlich verfügbar. Häufig sind es Lizenzprodukte, welche günstig in Indien oder Nepal produziert werden.

WÄHRUNG UND ZAHLUNGSMITTEL

Die Landeswährung ist die nepalesische Rupie (Rs). Sie ist gegliedert in Paise. Den ersten Geldumtausch (Euro in bar) nehmen Sie am besten direkt bei Ankunft am Flughafen vor. Große Banknoten in Euro sind von Vorteil. Es ist nicht nötig vorher in USD zu wechseln. Lassen Sie sich kleine Scheine geben, da diese oft gebraucht werden. In Kathmandu gibt es Geldautomaten, an denen man Rupien mit EC/Maestro-Karte oder Kreditkarte erhalten kann. Mit EC-Karten mit dem Maestro-Zeichen können Sie ebenfalls Bargeld am Bankautomaten (ATM Machine) ziehen. Neue Bankkarten mit dem V-Pay-Zeichen sind nicht für Zahlungen in Asien freigeschaltet. Bitte fragen Sie hier noch einmal bei Ihrer Bank nach den konkreten Bedingungen.

ZAHLUNG

Bei Vertragsabschluss zahlen Sie bitte 20 % des Reisepreises an. Den Restbetrag zahlen Sie bitte 6 Wochen vor Reiseantritt.

ZEITUNTERSCHIED

Beachten Sie bitte die Zeitverschiebung von minus 3,75 Stunden zwischen Deutschland (Mitteleuropäische (Winter-)Zeit MEZ) und Nepal.

ZOLL

Beachten Sie die Informationen zu den Einreise- und Zollbestimmungen Ihres Ziellandes. Die Ausfuhr von archäologischen Fundstücken, Fossilien, sowie bedrohten Tier- und Pflanzenarten ist strengstens verboten und wird mit hohen Haftstrafen geahndet.